Βιβλία
- Αρχαία Κείμενα
- Βιογραφίες & Μαρτυρίες
- Γλωσσολογία & Σημειολογία
- Γραμματολογία & Λογοτεχνικό Δοκίμιο
- Γυναίκα - Μητρότητα - Εγκυμοσύνη
- Διατροφή, Βότανα & Υγεία
- Δίκαιο
- Εγκυκλοπαίδειες
- Επιστήμες
- Θρησκείες - Θεολογία
- Ιατρική
- Ιστορία
- Κοινωνιολογία - ΜΜΕ - Δημοσιογραφία
- Λαογραφία - Εθνολογία - Οδοιπορικά - Ταξίδια - Ανακαλύψεις
- Λεξικά
- Λογοτεχνία
- Μαγειρική & Οινολογία
- Μελέτες, Δοκίμια
- Μεταφυσική - Εσωτερισμός - Αναζήτηση
- Ξενόγλωσσα
- Οικονομία - Μάνατζμεντ
- Παιδαγωγική Επιστήμη
- Παιδικά & Νεανικά Βιβλία
- Περιοδικά - Κόμικς - Γελοιογραφίες - Χιούμορ
- Πληροφορική
- Πολιτική - Διεθνείς Σχέσεις
- Συμπληρωματική Ιατρική
- Σχολικά Βιβλία Οργανισμού
- Σχολικά Βοηθήματα
- Ταξιδιωτικοί Οδηγοί & Χάρτες
- Τέχνες
- Τεχνολογία
- Φιλοσοφία - Φιλοσοφικό Δοκίμιο
- Φύση - Περιβάλλον - Οικολογία
- Χόμπυ - Αθλητισμός
- Ψυχολογία - Ψυχιατρική - Ψυχανάλυση
ΤΟ ΓΝΩΣΤΙΚΟ ΑΝΤΙΚΕΙΜΕΝΟ ΤΗΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗΣ ΓΙΑ ΑΣΕΠ
κερδίστε 8,61 €
Διαθέσιμο - Συνήθως αποστέλλεται σε 1 με 5 εργάσιμες ημέρες
Κωδικός είδους : |
003.1955 |
Βάρος : |
2.405 kg |
|
Συγγραφέας : |
Εκδότης : |
|||
Διαστάσεις : |
29χ21 |
Εξώφυλλο : |
Μαλακό |
|
Σελίδες : |
784 |
Barcode : |
9789608954908 |
|
ISBN : |
978-960-89549-0-8 |
Ετος κυκλοφορίας : |
2006 |
Περιγραφή
Seit 1998, als die erste ASEP-Prufung stattfand, hat sich ihr Prufungsaufbau standig geandert. In diesem Buch werde ich mich an der letzten Prufung, namlich die vom April 2005, orientieren und in dem Stil die Texte und die Fragen dazu auswahlen.Jedes Kapitel bzw. jeder Text besteht erstens aus dem authentischen Text selbst. Die Texte wurden alle mit viel Sorgfalt ausgewahlt, damit sie einerseits vom Inhalt her interessant erscheinen und andererseits ein breites Spektrum an Bildungsthemen decken. Auf den jeweiligen Text folgt eine Aufsatzidee, die grosstenteils mit dem Inhalt des Textes in Verbindung steht und die Bearbeitung eines oder mehrerer Punkte dazu verlangt. Als Letztes schliessen die Multiple-Choice-Auf gaben jeden Text ab. Diese bestehen vor allem aus Fragen zu Synonymen, aber auch zur Grammatik, zur Syntax, zum Inhalt und zur Landeskunde.
Der zweite Teil jedes Kapitels bzw. Textes nimmt die Multiple-Choice-Auf gaben unter die Lupe und versucht mithilfe des © Duden - Deutsches Universalwφrterbuch 2001 oder des © Wahrig - Deutsches Worterbuch 2001 nicht nur die richtige Losung zu erklaren, indem Zusammenhangendes unterstrichen wird, sondern auch die falschen Items auszuschliessen. Jedesmal folgt ein tabelarischer Losungsschlussel zum Artikel, um eine leichte und schnelle Ubersicht zu haben.
Im dritten und letzten Teil jedes Kapitels bzw. Textes werden zusatziche Informationen gegeben, die vom deutschen, osterreichischen und schweizer Schulsystem bis zum Bologna-Prozess und der Pisa-Studie reichen. Damit mochte das Buch einen kleinen Einblick in die deutsche Realitat ermoglichen.
Bei den letzten zwei Texten wurde der ausfuhrliche Losungsschlussel weggelassen, um jedem die Moglichkeit zu bieten, nach so viel Ubung selbst den Text zu bearbeiten und herauszufinden, warum die gegebene Losung die richtige ist.
Bei der Erstellung dieses Buches standen mir Kollegen und Freunde zur Seite, denen ich an dieser Stelle danken mochte und besonders Herrn P